Tulpenfest im Mai
Im Mai feierten wir ein großes Frühlingsfest unter dem Motto „Tulpe“.
Dabei sorgte die Thüringer Jodelkönigin Petra Hoffmann bei den Bewohnerinnen und Bewohnern für gute und unterhaltsame Stimmung. Besonders die Männer mussten Ihr Talent als Jodelkönige unter Beweis stellen, was erstaunlich gut geklappt hat. Vielen Dank an Frau Hoffmann für den tollen Tag und ihre Unterhaltung!!! Als besondere Köstlichkeiten gab es Bratwurst, Rhabarberkuchen und Maibowle. Natürlich durfte zum „Tulpenfest“ auch Frau Antje aus Holland nicht fehlen! 🙂







Osterzeit, schöne Zeit….
Zu Beginn der Osterzeit gab es einen besonderen Besuch von den Schülern der 6. bis 8. Klasse des Henfling-Gymnasiums im AWO Seniorenzentrum „Heinrich Albertz“ in Meiningen.
Mit viel Freude, Eifer und Motivation gestalteten sie gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern den Vormittag mit Osterbasteln und Spielen.
In der Karwoche ging es mit den Ostervorbereitungen weiter. Mit spannenden Osterrätseln, Osterliedern und selbstgebackenen Osterkuchen stimmten sich die Bewohnerinnen und Bewohner auf die Osterzeit ein.
Natürlich durfte auch ein Ostergottesdienst mit Pfarrer Wendel nicht fehlen.









Frühlingshafte Unterhaltung
Der Singekreis „Fröhlichkeit“ des Mehrgenerationenhauses Meiningen war passend zum Frühlingsbeginn wieder bei uns zu Gast. Die Bewohner des Wohnbereiches 1 des Pflegeheimes erfreuten sich über Lieder und Gedichte zum Thema „Der Lenz ist gekommen“.
Es war ein sehr schöner Vormittag. Vielen Dank an die Sängerinnen und Sänger!

Fasching
Wir haben mit unseren Bewohner*innen eine bunte Faschingsparty gefeiert!
„Mäninge Helau“ war das Motto des Tages, es gab Pfannkuchen, Bowle und Knabbergebäck.
Ein toller Tag mit jeder Menge guter Laune! 🙂




Oh, du schöne Weihnachtszeit!
Gestern war bei uns im Seniorenzentrum einiges los!
Zunächst fand ein ökumenischer Adventsgottesdienst des katholischen Pfarrers Teichert bei uns statt.
Außerdem hatten wir Besuch von der siebten Klasse des Henflinggymnasiums Meiningen. Ihre Lehrerin Frau Koch hat für unsere Bewohner*innen einen Weihnachtsbaum gespendet.
Gestern kam sie nun mit ihren Schülern und überbrachte noch selbstgebackene Plätzchen der Schüler als Weihnachtsbaum-Behang. Ein kleines Weihnachtsprogramm durfte natürlich auch nicht fehlen.
Im Namen aller Bewohner*innen herzlichen Dank!!
Am Nachmittag gab es noch ein kleines Klavierkonzert einer Schülerin aus Tadschikistan.




Christgemeinde zu Gast
Es ist mittlerweile zur schönen Tradition geworden, dass die Mitglieder der Christusgemeinde uns vor Weihnachten besuchen. Mit einem weihnachtlichen Programm wurden alle Bewohner*innen auf ihren Etagen besucht.
Ein großer Dank gilt dabei insbesondere der Familie Kahlberg / Höser, die die Christusgemeinde leitet. Auch in diesem Jahr schafften es unsere Besucher*innen wieder mit viel Herzlichkeit, Zuspruch und einem wunderschönen weihnachtlichen Programm, unsere Bewohnerinnen und Bewohner zum Strahlen zu bringen.
Unsere stellv. Bewohnerbeiratsvorsitzende, Renate König (Hausgemeinschaft 1), bedankte sich im Namen aller Bewohner*innen herzlich bei den Musikanten.



Weihnachtskonzert
Heute gab es ein kleines Weihnachtskonzert des „Singekreis Fröhlichkeit“ aus Meiningen für die Bewohner*innen des Wohnbereich 3 des Pflegeheimes.
Unsere Bewohnerin Gudrun Heiner singt fleißig mit (vorne links auf dem Foto). Schließlich war sie viele Jahre lang selbst Mitglied der Gesangsgruppe. Es war ein herzliches Wiedersehen zwischen Frau Heiner und ihren Gesangsfreunden.
Ein wunderbares Weihnachtsprogramm bescherte unseren Bewohner*innen einen stimmungsvollen Vormittag.

Ausflug zum Adventsmarkt
Am 6. Dezember haben wir einen kleinen Ausflug zum Adventsmarkt in unserem Stadtteil unternommen. Es wurde Stockbrot gebruzzelt und es gab Plätzchen, Glühwein und frisches Hefegebäck.




Perfekte Einstimmung
In unseren Hausgemeinschaften stimmten sich die Bewohnerinnen Frau Hirsch und Frau Vonderlind beim Apfelkuchenbacken auf die Weihnachtsbäckerei im Haus ein.

Apfelfest
Ende September 2022 drehte sich bei unserem Apfelfest alles rund um das leckere Kernobst. Dazu gab es Bratwürste und natürlich durfte auch ein Glas Apfelwein nicht fehlen.
Für die musikalische Umrahmung sorgte Alleinunterhalter Eduard Uhlitzsch.
Leider konnten wir auf Grund des kalten Wetters nicht im Garten feiern, aber das tat der guten Stimmung, wie man sieht, keinen Abbruch 🙂






Herzlichen Glückwunsch!
Wir haben gemeinsam mit unseren frischgebackenen Pflegefachkräften auf ihren erfolgreichen Abschluss angestoßen und freuen uns, dass sie seit dem 1. September unser Team verstärken. Wir sind sehr stolz und freuen uns auf eine gemeinsame schöne Zeit in unserem Seniorenzentrum!


Sport frei
In unseren Seniorenzentrum fand Ende August ein Sportfest im Außengelände statt. Eifrige Bewohner*innen konnten an verschiedenen Stationen ihre Kräfte messen und zeigen, wie sportlich sie sind. So kam bei Gummistiefel-Weitwurf, Kegeln, Büchsenwerfen und weiteren Aktionen gute Stimmung auf. Alle Teilnehmer erhielten Preise und Urkunden für ihre tollen Leistungen. Bewohnerinnen, die nicht teilnehmen wollten, feuerten fleißig als Zuschauer an. So konnten alle einen schönen Tag verbringen.




Rückblick: Memento-Tag am 8. August 2022
Wir haben uns an dem vor vier Jahren ins Leben gerufenen Memento-Tag beteiligt und Angehörige ehemaliger Bewohner*innen zu Gesprächen über ihre Lieben eingeladen.
Auch das MDR Fernsehen war vor Ort, um im Thüringen Journal einige Eindrücke der Veranstaltung zu zeigen.

Riesen-Sonnenblume
Dank der Pflege unserer Betreuungskraft Monika Schneider, gibt es bei uns nicht nur „Riesen-Mensch-ärgere-Dich-nicht“, sondern auch eine Sonnenblume im XXL-Format 🙂

„Mensch ärgere Dich nicht“ XXL
Gestern spielten die Bewohner*innen unserer Hausgemeinschaften eine Runde „Riesen-Mensch-ärgere-dich-nicht“. Alle hatten viel Spaß, am Ende konnte es trotzdem nur ein Sieger-Team geben: Herzlichen Glückwunsch an die Bewohner*innen der Hausgemeinschaft 5 🙂

Erinnerungen an Angehörige teilen
Wir beteiligen uns in diesem Jahr am Memento Tag. Am 8. August 2022 laden wir von 10 bis 15 Uhr Angehörige ehemaliger Bewohner*innen zu Gesprächen über ihre Lieben ein. Wie sieht man auf ein ganzes Leben zurück? Welche Erinnerungen sind nach wie vor stark? Welche Rolle spielt die Person auch nach dem Tod im eigenen Leben?
Im Rahmen der Veranstaltung soll diesen Gedanken Raum gegeben werden. Wer möchte, kann zudem mit Fotos eine liebevolle Erinnerungstafel mitgestalten.
Der Memento Tag findet zum vierten Mal statt und soll dazu beitragen, die Themen Vergänglichkeit, Sterben, Tod, Trauer und Vorsorge auf guten Art wieder mehr ins gesellschaftliche Bewusstsein zu holen und Menschen ermutigen, mit ihnen in Kontakt zu treten.
Wann: 8. August, 10. bis 15 Uhr
Wo: Begegnungsstätte AWO Seniorenzentrum Meiningen

Erdbeeriges Sommerfest
Unser Sommerfest am 30. Juni 2022 stand im Zeichen der Erdbeere! Es gab Erdbeerkuchen, Erdbeereisbecher und Erdbeerbowle. Dennoch durfte aber auch Deftiges vom Grill nicht fehlen – dafür sorgten unsere Hausmeister. Die passende musikalische Untermalung gab es vom Alleinunterhalter Sven Walter. Ein rundum gelungenes Fest! 🙂





Themenwoche rund um die Biene
Wir haben eine spannende Themenwoche rund um Bienen, Honig und Imkerei erlebt. Grundlage dafür war die Aktionsbox, die unser Catering- und Reinigungsunternehmen Mephisto Consulting uns zur Verfügung gestellt hat. Hier gab es viele tolle Anregungen, um die Betreuungsrunden thematisch passend zu gestalten, und alle lieben das sprechende Plüschtier „Laberbiene Weisel“. Wir haben uns zur Themenwoche auch einen Imker eingeladen. Herr Kaufmann hatte viele interessante Infos und auch Utensilien zum Imkern dabei.



Alles neu macht der Mai!
Für unsere Besucher*innen werden derzeit im Bereich der Begegnungsstätte neue Sitzgarnituren und Bänke angeschafft. Ein Teil davon konnte schon eingeweiht werden, der Rest lässt wegen Lieferengpässen noch ein wenig auf sich warten.

Männertag
Passend zum Männertag sind wir innerhalb der Betreuungsgruppe mit den Bewohnern gedanklich durch den Thüringer Wald gewandert.

Wir sagen DANKE!
Im Namen aller Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen bedanken wir uns ganz herzlich für die tolle Bank, die uns Familie Burckhardt für unseren Außenbereich gesponsert hat.
Mit der willkommenen Sitzgelegenheit möchte sich die Familie für die gute Pflege und Betreuung der Mutter in unserem Haus bedanken. Leni Burckhardt lebt seit 2018 in unserer Einrichtung. Vielen herzlichen Dank!

Flauschiger Besuch
Die Bewohnerinnen Christel Hirsch und Frieda Vonderlind aus unseren Hausgemeinschaften haben sich neulich sehr über den Besuch unserer hauseigenen Meerschweinchen Uschi und Rosi während der Betreuungsgruppe gefreut.

Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren unseren frischgebackenen Pflegefachkräften zur bestandenen Prüfung! Wir sind stolz auf euch und wünschen weiterhin alles Gute und viel Freude bei der Arbeit!

Schmetterlingsmotive im Erdgeschoss
Seit dem 24. Mai verschönert eine Galerie das Erdgeschoss unserer Einrichtung. Ausgestellt werden Bilder des Malkurses der Volkshochschule Meiningen unter Leitung von Kordula Heubach. Sie arbeitet schon mehrere Jahre ehrenamtlich in unserer Einrichtung. Gezeigt werden unterschiedlichste Maltechniken und Motive. Exemplarisch kann man hier die Schmetterlingsmotive von Doris Amthor nennen. Die Bildergalerie befindet sich in direkter Nähe zu unserem derzeitigen Besuchereingang, so konnte die Ausstellung schon von einer Vielzahl von Bewohnern und Besuchern angeschaut werden. Wir bedanken uns bei den Künstlern für die Zusammenstellung der Ausstellung und wünschen weiterhin ein gutes und kreatives Schaffen!


Weiterbildung

Nancy Engler (re.) aus unserem Pflegeheim hat ihre Weiterbildung zur Pflegedienstleitung mit der Note 1 erfolgreich abgeschlossen. Einrichtungsleiterin Kati Seeber (li.) und wir gratulieren herzlich!
#wirhaltendurch
Liebe Angehörige, wir danken Ihnen für ihr Verständnis, dass wir das Besuchsverbot konsequent umsetzen. Dies ist zum Schutz unserer Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und letzten Endes auch zu Ihrem eigenen Schutz. Auf uns können Sie sich verlassen – wir bleiben für Sie da!


Fasching
Am 18. Februar haben wir Fasching gefeiert. Es gab ein buntes Programm, gestaltet von den Betreuungskräften der Einrichtung mit Polonaise, Büttenreden, Sketchen und närrischem Gesang. Natürlich durften auch die Pfannkuchen und ein Gläschen Alkohol nicht fehlen.


Konzert
Am Valentinstag haben wir uns sehr über ein kleines Konzert mit Klavier und Geige gefreut. Aufgetreten sind die Kinder einer Frau, die bei uns ehrenamtlich tätig ist. Danke für die musikalische Einlage!

Die Adventszeit bei uns
Im Dezember war bei uns einiges los. Besucht haben uns die Förderschule aus Meiningen und die Klasse 5 des Henflinggymnasiums mit einem weihnachtlichen Programm.
Gemütliche Weihnachtsfeiern haben wir sowohl im Pflegeheim als auch in den Hausgemeinschaften gefeiert. Im Heim wurde sie durch russische Musik aus Erfurt begleitet, in den Hausgemeinschaften vom Dillstädter Chor.
Am 4. Advent haben wir uns über den traditionellen Besuch der Christusgemeinde gefreut. Großen Anklang fand außerdem unsere Themen „Plätzchen und Gebäck“.








Unser Herbstfest
Impressionen von unserem Herbstfest – mit Federweißer, Zwiebelkuchen und Alleinunterhalter Laredo, der für gute Stimmung und Tanzmusik sorgte.



Kürbisschlachtfest
Anfang Oktober haben wir den Herbst mit unserem traditionellen Kürbisschlachten eingeläutet. Es gab ein buntes Programm von den Betreuungsmitarbeitern und unsere Seniorinnen und Senioren haben fleißig Gemüse geschnippelt und daraus Suppe gezaubert. Beim traditionellen Schätzen des Kürbisgewichts lag Frau Hein vom Wohnbereich 3 am besten.




Sportfest

Am 12. September fand unser diesjähriges Sportfest statt. An sechs Stationen konnten sich unsere Seniorinnen und Senioren messen: Büchsenwerfen, Stapeln, Murmeln, Einsteckspiel, Kegeln und Wissensquiz. Zum Abschluss haben wir gegrillt. Jeder Bewohner erhielt eine Teilnehmermedaille und die drei Erstplatzierten wurden mit kleinen Preisen belohnt.
Ausflug nach Erfurt
Im September war eine Delegation unseres Hauses, bestehend aus zwei Bewohnern, einer Betreuungskraft und drei Ehrenamtlichen, auf Ausflugsfahrt in Erfurt unterwegs. Durch die Meininger Seniorenvertretung wurde in Zusammenarbeit mit der SPD ein Busausflug in den Thüringer Landtag organsiert.
Vorher ging es aber noch auf Stadtbesichtigung, da durften ein Abstecher auf die Krämerbrücke und eine Tasse Kaffee in einem der vielen Erfurter Cafés natürlich nicht fehlen.
Im Landtag konnten wir dann einer Plenarsitzung beigewohnen. Hoch oben auf der Emporehaben wir unter anderem eine Beschlussfassung zum Thüringer Integrationsgesetz hautnah miterlebt. Natürlich war auch Ministerpräsident Bodo Ramelow anwesend.


Stadtteilfest
Am 22. Juni waren 18 Bewohner gemeinsam mit Betreuungskräften unterwegs in unserem Stadtteil Jerusalem, um das Stadtteilfest zu besuchen. Das wird jedes Jahr von der Wohnungsbaugesellschaft organisiert.
Die Senioren ließen sich Bratwurst, Kaffee und Kuchen schmecken. Sie haben sich auch an der Tombola beteiligt und bei Blasmusik, Spiel und Spaß einen schönen Nachmittag verlebt. Auch das Wetter hat gepasst.
Es war ein toller Ausflug! Unsere Bewohner genießen es immer sehr, am Leben im Stadtteil teilzuhaben.


Schülerfreiwilligentag
Am 6. Juni haben wir uns wieder am landesweiten Schülerfreiwilligentag beteiligt. Das ist ein Aktionstag der Thüringer Ehrenamtsstiftung, an dem die AWO Thüringen bereits das zwölfte Jahr in Folge mitgewirkt hat.
Unsere Patenklasse aus dem Henfling-Gymnasium hat uns an diesem Tag besucht. Gemeinsam waren wir kreativ: Im Dialogmalen haben stets ein Schüler und ein Bewohner gemeinsam eine Leinwand gestaltet. Entstanden sind viele schöne Motive rund um die vier Jahreszeiten. Zum Abschluss wurde gegrillt.






Russischer Nachmittag
Am 24. Mai stand bei uns ein kulturelles Highlight an. Wir erhielten Besuch von Studenten des Fachs Soziale Arbeit der medizinischen Universität Kursk. Sie haben für uns einen abwechslungsreichen Folklorenachmittag zusammengestellt, mit Musik, Tanz, russischen Süßigkeiten und Wodka. Zwischen der Kursker Universität und der Stadt Meiningen besteht ein Kooperationsvertrag.


